Stand: 28. August 2025
Wir informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website und bei Kontakt- oder Bewerbungsanfragen.
Dobner Thaqi und Höcherl GbR — K & H Ambulanter Pflegedienst
Erikaweg 5, 93092 Barbing
Vertreten durch die Gesellschafter: Kerstin Dobner Thaqi und Hermann Höcherl
Tel.: 0172 84 54 698 oder 09401 91 85 141
Fax: 09401 91 85 141
E-Mail: kontakt@kh-ambulanterpflegedienst.com
Beim Aufruf unserer Seiten verarbeitet unser Webserver automatisch sog. Server-Logfiles: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, verweisende URL, verwendeter Browser und Betriebssystem.
Zweck: technische Bereitstellung, IT-Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, stabilem Betrieb)
Speicherdauer: Logdaten werden in der Regel kurzfristig gelöscht, sobald sie zur Erreichung der Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Wir verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Beantwortung von Anfragen).
Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage; bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entsprechend länger.
Wenn Sie sich bei uns bewerben (per E-Mail oder postalisch), verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten (z. B. Stammdaten, Kontaktdaten, Qualifikationen, Zeugnisse) ausschließlich zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei freiwilliger Aufnahme in unseren Bewerberpool Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens; bei Einwilligung in den Bewerberpool bis zu 2 Jahre oder bis zum Widerruf.
Wichtig: Wir übermitteln Bewerbungsdaten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte und nutzen keinen externen Kandidatenpool/Starhunter.
Unsere Website kommt ohne Profiling oder Marketing-Tracking aus. Sollten technisch notwendige Cookies eingesetzt werden (z. B. für Formular-Funktionen), erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Aktuell verwenden wir keine Dienste wie Google Analytics, Facebook-Pixel, Kommentar- oder Newsletter-Systeme.
Falls künftig eingebunden (z. B. Google Maps zur Anfahrtsbeschreibung oder extern eingebettete Schriften), informieren wir hier transparent mit Rechtsgrundlage und Opt-Out-Hinweisen, bevor Daten übertragen werden.
Zur Bereitstellung der Website setzen wir einen externen Hosting-Dienstleister ein. Mit diesem besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU/des EWR. (Konkreter Anbieter wird intern dokumentiert und auf Anfrage benannt.)
Bei der rein informativen Nutzung der Website besteht keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Für die Beantwortung von Kontakt- oder Bewerbungsanfragen sind die jeweils erforderlichen Angaben nötig.
Sie haben – im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21).
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, z. B. bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen und passen diese Maßnahmen dem Stand der Technik fortlaufend an.
Wir prüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und passen sie an, sobald sich unsere Verarbeitungen ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.
Verantwortlicher: K & H Ambulanter Pflegedienst (s. oben)
Zweck: Durchführung des Bewerbungsverfahrens; bei Einwilligung Aufnahme in Bewerberpool
Datenquellen: Ihre Unterlagen/E-Mails sowie Angaben aus Gesprächen
Empfänger: intern ausschließlich befugte Personen (Geschäftsführung/Personal)
Speicherdauer: i. d. R. 6 Monate; Bewerberpool max. 2 Jahre (widerrufbar)
Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit; Widerruf von Einwilligungen; Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde